
Nationale Initiative make & mint
Eine Initiative der reachED gGmbHMit unserer Nationalen Initiative „make & mint“ bereiten wir den Weg für moderne Lernformen, Lernorte und Lernkulturen. Lehrende wie auch Lernende werden befähigt, die nötigen Kompetenzen für die digitale Welt zu erwerben und zu vermitteln. Eine MINT- & MAKERkultur soll in vielen Schulen, ganz gleich welchen Schultyps, Einzug halten. Forschend, experimentierend, kreativitätsanregend, nachhaltig in Teamarbeit und auf Augenhöhe. "make" steht für das „Wie“: Für die methodischen und sozialen Kompetenzen des Experimentierens, der Kollaboration und Kommunikation, des kritischen Denkens, Kreativität im Team und des praktischen „in die Hand nehmens“. "mint" steht für das „Was“: Für die fachlichen Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unsere drei Förderlevel: 1. Level: makerTools Hier geht es um lehrplanergänzendes Equipment wie Lernroboter, 3D-Drucker & -Scannner, Lernsets für erneuerbare Energien, Elektrontechnik für nachhaltiges Experimentieren und vieles mehr. 2. Level: mintLab Die Schule wird beim Aufbau einer Experimentierwerkstatt unterstützt. Das mintLab ist ein schulinterner Lernort für kollaboratives Lernen in dem Forschen Spaß macht. 3. Level: makerGarage Die Schule wird vom mintLab zum MAKER-Lernort, der auch für außerschulische Bildungspartner und Stakeholder geöffnet ist.