COMMUNITY LEARNING BIG DATA // MEMBERZ ONLY
Datengetriebene Entscheidungsfindung - wie man Open Source Technologien und die hauseigenen Daten effizient miteinander verknüpft.
Was da passiert?
Die Themen Big Data, Machine Learning oder Data Science drücken mittlerweile in fast jeder erdenklichen Branche den Schuh. Die Anwendung kann sehr vielfältig sein. Aber was ist der richtige Weg für meine Organisation? Es gilt nicht mehr nur Daten zu sammeln und deren Nutzung weit in die Zukunft zu schieben. Neben der effizienten Speicherung oder kostengünstigen Nutzung, gilt es vor allem den Mehrwert unseres jeweiligen Unternehmenszweckes mit Dateninterpretation und besserer Entscheidungsgrundlage zu unterstützen. Dieses Learning soll einen Einstieg in die Domäne Daten und Analytics bieten, sowie diverse Anwendungsfälle in diesem Fachgebiet aufzeigen und das Thema greifbarer machen.
-
- Aufbau von Datenprojekten - Definitionen, Rollen, Skills
- Technologie Überblick am Markt (v.a. Open Source Software)
- Tägliche Berührung mit Daten = Anwendungsfälle/Beispiele
Für wen?
Grundsätzlich alle, die sich für das Thema “Daten und Technologie” interessieren. Da es sich um Grundlagen und die praktische Anwendung bzw. eine Vorstellung unserer Berührungspunkte mit Daten UseCases handelt, sind keine konkreten Vorkenntnisse nötig. Man sollte ggf. schonmal die Begriffe “Data Analytics”, “Big Data”, “Data Science” oder “Machine Learning" gehört haben. Ob man jetzt einen Background als Unternehmer, im Software-Umfeld, im Business Fachbereich/Verwaltung, der Stadtplanung oder einem technischen Beruf (z.B. Medizintechnik) hat, ist eigentlich egal. Und Zielbranchen gibt es sowieso nicht, weil das Thema letztlich überall seine Berührungspunkte hat.
Warum du kommen solltest?
Egal welcher Zielgruppe man angehört, haben doch alle etwas gemeinsam: Datentechnologien werden Innovationen, Prozesse und Geschäftsmodelle, aber auch den Arbeitsmarkt grundsätzlich verändern. Jeder, der sich damit beschäftigt, sollte ein Gefühl für die Entwicklung und den Einsatz erhalten, um die Zukunft bestmöglich mitgestalten zu können.
Von wem?
Fabian ist seit ca. 1 Jahr Mitglied der Grünhof-Community. Er ist als sogenannter “Sidepreneur” sowohl als Freelancer und Teilzeit-Angestellter "Berater für Datentechnologien". Als grundsätzlich analytisch geprägter Mensch mit dem Drang zu einem abwechslungsreichen Alltag hat er seine berufliche Heimat in diesem Sektor gefunden. Das Thema begleitet ihn schon seit seinem Berufseinstieg vor ca. 5 Jahren und so kann er aus der Erfahrung verschiedener Kundenprojekte bzw. unterschiedlichen Branchen schöpfen, um euch in Form eines Vortrages jetzt auch davon profitieren zu lassen! Er freut sich über jede Diskussion, Frage oder Perspektive zu dem Thema Daten, weil man in diesem Umfeld niemals ausgelernt hat...
Hier könnt ihr sein LinkedIn Profil anschauen:
Fabian Schwinn
Anmeldung: bis 5. März unter
leonie.sterzenbach@gruenhof.org
Ort: online
Preis: Kostenlos, Zugang nur für Mitglieder der Grünhof-Community!
Das willst Du auch werden? Schau mal
hier!
Diese Verastaltung hat am 09.03.21 stattgefunden.
Melde Dich bei unserem Newsletter an, um nichts mehr zu verpassen
Keine Anmeldung mehr möglich