ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN – RAUMBUCHUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
Letzte Änderung: 27.11.2024
§1 ALLGEMEINES
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Leistungen der Raumvermietung und Verstaltungsorganisation der Grünhof GmbH, (nachfolgend „der Grünhof“ oder Vermieterin) die diese gegenüber ihren Kunden*innen (nachfolgend Nutzer*innen oder Mieter*innen) erbringt. Geschäftsbedingungen der Nutzer*innen, die von diesen AGB abweichen, haben ohne eine ausdrückliche Bestätigung durch den Grünhof keine Geltung.
Das Angebot richtet sich an Unternehmer*innen und juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögens. Unternehmer*in ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§2 LEISTUNGSBESCHREIBUNG
Gegenstand der Angebote und Dienstleistungen des Grünhofs sind die Bereitstellung von Meeting-, Workshop und Multifunktionsflächen an mehreren Standorten.
Die Leistungen umfassen die Nutzung der Räume und Flächen, der Technik, des Internets und weiterer Services wie z.B. der Durchführung von Veranstaltungen, gastronomischen Service, Reinigung, Auf-und Abbau, Führungen etc.
Die Vermieterin betreibt innovative Räume mit gleichzeitiger, multifunktionaler Nutzung verschiedener Mieter*innen (Teamspace-, Fixdesk-, Flexdesk-, Meetingraum-Nutzer*innen und deren Kunden und Gäste). Die den Mieter*innen zur Verfügung gestellten Räume und Flächen sind in diesen Betrieb eingebunden und Mieter*innen der Räumen sind für den Zeitraum der Miete Teil der Grünhof Community.
Die Vergabe der Räumlichkeiten erfolgt nach Verfügbarkeit.
Es werden keine Räume an Sekten oder gewalttätige Organisationen vermietet.
§3 HAFTUNG
Die Nutzer*innen sind verpflichtet, die zur Verfügung gestellte Infrastruktur und Materialen mit Sorgfalt zu behandeln und auch von ihnen in die Räumlichkeiten mitgebrachte oder eingeladene Dritte (Kunden, Referierende, Teilnehmende etc.)entsprechend anzuweisen. Sie haften gegenüber der Vermieterin für Verluste und Beschädigungen, die vorsätzlich oder fahrlässig durch die Nutzer*innen oder von diesen in die Räumlichkeiten mitgebrachte oder eingeladene Dritte (Kunden, Referierende, Teilnehmende etc.) verursacht werden. Eventuell bestehende Mängel oder während der Veranstaltung entstandene Schäden sind umgehend derVermieterin zu melden.
Die Nutzer*innen haben in eigener Verantwortung die Sicherheit ihrer Gäste und der gesamten Veranstaltung sicherzustellen. Die Nutzer*innen müssen zwingend eine ausreichende (Betriebs-/Veranstalter-)Haftpflichtversicherung besitzen, welche alle üblichen, vorhersehbaren Schäden im Rahmen der Nutzung deckt, und diese auf Verlangen nachweisen. Die Nutzer*innen haben sicherzustellen, dass die Teilnehmenden an den von ihnen in den Räumen der Vermieterin abgehaltenen Veranstaltungen die in diesen AGB genannten Regelungen sowie, wenn vorhanden, die Hausordnung beachten.
Für die Durchführung einer Veranstaltung erforderliche behördliche Genehmigungen (z.B. von den Ordnungsbehörden) oder sonstige Erlaubnisse (z.B. der GEMA) sind durch die Nutzer*innen beizubringen, die auch deren Einhaltung sicherzustellen haben. Im Übrigen haben die Nutzer*innen, soweit dies in ihrem Einflussbereich liegt, für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbes. des Ordnungsrechts, zu sorgen.
Die Nutzer*innen sind inbesondere verpflichtet, die allgemeinen oder besonderen feuerpolizeilichen, bau- und ordnungsrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Zu- und Ausgänge sowie Rettungswege sind freizuhalten. Die Brandschutzanlage darf nicht deaktiviert werden. Kosten von fahrlässig oder vorsätzlich durch die Nutzer*innen oder von ihnen in die Räumlichkeiten mitgebrachte oder eingeladene Dritte verursachten Feuerwehreinsätzen gehen vollumfänglich zulasten der Nutzer*innen.
Auf Schadens- oder Aufwendungsersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet die Vermieterin nur, soweit ihr, ihren gesetzlichen Vertretern oder ErfüllungsgehilfenVorsatz, grobe Fahrlässigkeit, oder eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleibt die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die jedoch, außer in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt ist. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die den typischen Vertragszweck prägen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
§4 BUCHUNGSABLAUF & STORNIERUNG
Raumanfragen werden über das bestehende Onlinebuchungssystem (https://community.gruenhof.org/book) abgewickelt oder sind an bookings@gruenhof.org zu richten. Sie werden ausschließlich in Textformbearbeitet. Ein Vertrag über eine Raumbuchung kommt erst mit einer Bestätigung der Vermieterin in Textform (z.B. per Email) zustande. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit einer Buchungsanfrage betrifft 1-3 Arbeitstage.
Stornierungsbedingungen:
Alle Stornierungen oder Veränderungswünschee hinsichtlich der Buchung auf Veranlassung der Nutzer*innen bedürfen der Mitteilung durch die Nutzer*innen an die Vermieterin in Textform. Eine Veränderung der Buchung nach Vertragsschluss bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Vermieterin. Wird die Zustimmung nicht erteilt, muss der/die Nutzer*in entweder die Nutzung gemäß der unveränderten Buchung durchführen oder die Buchung stornieren.
Soweit nicht ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht oder ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, fallen bei der Stornierung durch die Nutzer*innen Stornierungsgebühren an, die sich abhängig vom Zeitpunkt des Zugangs der Stornierungsmitteilung bei der Vermieterin wie folgt berechnen:
Räume:
4 Monate oder mehr vor der gebuchten Raumnutzung: kostenlos
15 Tage - 4 Monate vor der gebuchten Raumnutzung: 30 % des Preises
4 Tage - 14 Tage vor der gebuchten Raumnutzung: 50 % des Preises
3 Tage vor der gebuchten Raumnutzung: 100 % des Preises
Catering:
mehr als 5 Tage vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: kostenlos
5 Tage bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: 50%
innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: 100%
Eventspace:
mehr als 6 Monate vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: kostenlos
6 - 4 Monate vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: 50%
weniger als 4 Monate vor dem vereinbarten Veranstaltungstermin: 100%
Die Stornierungsgebühren berücksichtigen die Aufwendungen, die die Vermieterin im Falle der Stornierung, abhängig vom Zeitpunkt, üblicherweise erspart bzw. die anderweitige Verdienstmöglichkeit, die die Vermieterin im Falle der Stornierung, abhängig vom Zeitpunkt, üblicherweise hat. Erspart die Vermieterin durch die Stornierung in größerem Maße Aufwendungen oder hat sie dadurch in größerem Maße anderweitigen Verdienst, verringert sich die Stornierungsgebühr entsprechend. Die Stornierungsgebühr entfällt, wenn die Stornierung aufgrund höherer Gewalt oder allein aufgrund eines in der Verantwortungssphäre der Vermieterin liegenden Grundes erfolgt.
Rücktritt der Vermieterin:
Die Vermieterin kann vom Vertrag zurücktreten wenn,
höhere Gewalt oder ein sonstiger, nicht von der Vermieterin zu vertretender Grund es der Vermieterin unmöglich macht, den Vertrag zu erfüllen;
die Mieter*innen bei der Buchung irreführende oder falsche Angaben zu vertragswesentlichen Tatsachen (z.B. der Person des Kunden, Zweck der Buchungen) gemacht hat;
die Vermieterin begründeten Anlass zur Annahme hat, dass die Veranstaltung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der Vermieterinin der Öffentlichkeit zu gefärden geeignet ist; oder
ein sonstiger gesetzlicher Rücktrittsgrund besteht.
Bei berechtigtem Rücktritt entsteht den Mieter*innen kein Anspruch auf Schadensersatz.
§5 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Es gelten die vereinbarten Mietpreise. Sind keine Mietpreise ausdrücklich vereinbart, gelten die jeweiligen aktuellen Mietpreise, die auf der Website der Grünhof GmbH publiziert sind.
Alle Preise sind Nettopreise zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Im Raumpreis inbegriffen ist die Mitbenutzung der vorhandenen Ausstattung. Die zweckmäßige Ausstattung der Räumlichkeiten obliegt der Vermieterin. Auf eine bestimmte Ausstattung der Räume haben die Mieter*innen keinen Anspruch. Weitere Ausstattung, Dienstleistungen sowie Verpflegung in Form von Tagungspauschalen kann auf Anfrage bereitgestellt und bepreist werden. Werden Räumlichkeiten und Fälichen tatsächlich über die vereinbarten Zeiten oder Teilnehmer*innenzahlen hinaus genutzt, wird ein entsprechender Mietpreis zusätzlich in Rechnung gestellt.
Mitglieder erhalten den auf der Website der Grünhof GmbH ausgewiesenen Rabatt auf die Mietpreise.
Die Rechnungsstellung erfolgt online via Email im Nachgang der Raumbuchung.Der/die Nutzer*in stimmt zu, die Rechnung ggf. auch in einem unstrukturierten Datenformat (z.B. PDF) zu erhalten.
Auf Wunsch erfolgt eine postalische Zusendung der Rechnung, soweit dies rechtlich zulässig ist. Für eine postalische Zusendung der Rechnung wird eine Bearbeitungsgebühr erfasst.
Rechnungen sind sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Zahlung hat als Bank-Überweisung zu erfolgen. Wenn ein SEPA-Mandat vorliegt, wird die Zahlung per SEPA Lastschrift eingezogen.
§6 SONSTIGE BESTIMMUNGEN
Öffnungszeiten und Zugang
Die Öffnungszeiten sind Werktags Mo.-Fr. von 9-18 Uhr. Wird ein Raum außerhalb der Öffnungszeiten gebucht können zusätzliche Kosten anfallen. Abend- und Wochenendveranstaltungen erfolgen nach individueller Vereinbarung.
Gebuchte Räumlichkeiten sind max. 30 min. vor der in der Buchung angegebenen Zeit des Nutzungsbeginns zugänglich.
Zwischen dem 25.12.-06.01. des Jahres ist Betriebsurlaub. Räumlichkeiten können während dieser Zeit nur nach individueller Vereinbarung gemietet werden.
Speisen und Getränke
Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Getränke und Speisen können nach Verfügbarkeit vor Ort von der Vermieterin gegen Entgelterworben oder müssen mindestens 7 Tage im Voraus bei der Vermieterung kostenpflichtig bestellt werden. Abweichungen von dieser Regel bedürfen einer Vereinbarung in Textform.
Internet
Es kann ein offenes WLAN genutzt werden. Für eine schnellere Internetverbindung kann ein Zugang angefragt werden. Die Internetnutzung unterliegt separaten Bedingungen, die hier eingesehen werden können (https://gruenhof.org/agb/agbs-...).
Parkplätze
Es stehen keine reservierten Parkplätze zur Verfügung. Die Nutzer*innen haben sich selbst um etwa erforderliche Parkmöglichkeiten zu bemühen.
Datenverarbeitung
Es gelten die Datenschutzhinweise des Grünhof, die unter https://gruenhof.org/datenschutz/ abrufbar sind.
§7 SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Der Gerichtsstand ist der Sitz des Grünhofs, Freiburg im Breisgau