Der kladde|buchverlag, die selbsternannte Manufaktur für Satz und Wort mit baldigem Sitz im Grünhof, will dieses Jahr zum ersten Mal auf die Frankfurter Buchmesse. Soweit, sogut.
Kreative Ideen gibt es reichlich, doch meistens fehlt es am Know-How oder geeigneten Werkzeugen, um diese Ideen in die Welt zu bringen. Beim Macherthon im EUROPAPARK für Schüler/innen ist das anders:
Melanie aus unserem Grünhof Netzwerk hat einen Traum: Im Oktober will Sie auf dem Güterbahnhofsareal in Freiburg einen Kindergarten eröffnen, der die Welt ein klein bisschen besser machen soll.
Mit ihrem Start-Up NESTROCKER möchte die Freiburgerin Nina von Kanitz die Kinderzimmer erobern. Deshalb sind ihre Spielmöbel – ausser ziemlich stylisch und fair produziert – so lebensfroh und abenteuerlustig wie Kinder selbst.
Wir im Grühof reden nicht nur von neuer Arbeitskultur, wir versuchen sie auch zu leben.
Weil die World so schön und das Web so wide ist, haben wir uns gemeinsam mit dem Carl Schurz Haus die Google Glasses aufgesetzt und geschaut, was die digitale Welt gerade so bewegt.
Adrian Wagner vom „Social Change Lab Freiburg“ beglückt uns vom 24.-25. Mai mit einem 2-tägigen Workshop zu ganz besonderem Change management.
Holt die Stelzen aus dem Keller und ölt Eure PEDALOS:
Unter dem Motto “Frühstücksglück – Das war, ist und bleibt!” verwandeln Die Retter der Tafelrunde und Vélo Crepe das Café POW im Grünhof am Samstag den 17.5. zum gedeckten Open-Air Frühstückstisch wie unter Großmutters Kirschbaum.
Es ist Gin-o-Clock! Obwohl die Wacholderspirituose ursprünglich aus Holland kommt anschließend von den Engländern weltberühmt gemacht wurde, kommen inzwischen schon 37 Gins aus deutschen Destillerien.
Nicht nur wir vom Grünhof sondern auch Fynn Zimmermann aus unserem Netzwerk ist davon überzeugt, dass Freiburg mehr Orte braucht, an denen zukunftsfähige Projekte entstehen können.
Crowdfunding – so nennt man es, wenn Projekte ihre Ideen auf Online Plattformen vorstellen, um diese durch Kleinstbeträge von vielen Menschen zu finanzieren.
42 höchst ambitionierte Teilnehmer/innen, 4 inspirierende Impulsgeber/innen und 14 Mentor/innen in Bestform haben den Macherthon zu einem in jeder Hinsicht erfolgreichen Event gemacht:
In einem kurzen Input werden zunächst einige rechtliche Grundlagen vermittelt und Kriterien für die Gestaltung der Rechtsform von Unternehmungen dargestellt. Dabei soll besonders auf Aspekte eingegangen werden, die für Start-Ups mit Non-Profitr bzw.
wie war der ablauf … Welche Startups waren da, gern verlinken aber ohne logos…
Das Format “Community Learning” fördert den konstruktiven Austausch von Know-How innerhalb unser Community. In unregelmäßigen Abständen finden Workshops von unseren Mitgliedern für unsere Mitglieder statt. Juhu, noch ein Community Learning!
Wir öffnen unsere Türen! Dienstag, den 13. November von 9.30 bis ca. 21 Uhr sind Freunde und Interessenten herzlich zu unserem OPEN HOUSE eingeladen.
Bis zum 18.09 läuft noch unsere Gutscheinaktion. Zu jedem Mittagstisch gibt es einen Cappuccino gratis dazu.
Der Grünhof ist ein Inkubator und Heimat für die Startup-, Nachhaltigkeits- und Kreativszene der Region Freiburg.
kein bild
Zack. Da ist er schon, der zweite Flohmarkt im Café POW. Am 16. Juni laden wir euch zwischen 12 und 17 Uhr wieder zum fröhlichen Stöbern im POW ein.
ABOUT: Design Thinking is a human-centered methodology for innovation. This popular approach emphasizes deep listening, empathy, whole-brain thinking, radical collaboration, and creativity.
Noch ist es nicht möglich zu sagen, ab wann wieder so etwas wie Normalität einkehren kann und Festlichkeiten gebührend gefeiert werden können.