Wie alles begann...

12 Jahre Grünhof

Mein lieber Scholli, was da alles passiert ist in den letzten Jahren. Wir nehmen dich mit auf eine kleine Zeitreise zurück zu den Anfängen und erklären, wie der Grünhof zu dem geworden ist, was er heute ist.

  • 2013

    2013 eröffnen Hagen und Martina den ersten Standort in der Belfortstraße. In Freiburg gibt es bis dahin noch keinen Ort, an dem Unternehmer:innen, Kreative und Innovateur:innen zusammenkommen können, um gemeinsame geile Projekte in die Welt zu bringen. Mit dem Biergarten und Schnitzelrestaurant in der Belfortstraße finden sie den perfekten Platz, um genau diesen Raum zu erschaffen. 

  • 2013

    Nicht nur Coworking – auch Gastronomie und Kultur. Direkt neben dem Coworking Space in der Belfi entsteht mit dem Café POW ein Ort, der auch über die Start-Up und Coworking-Szene hinaus zum Verweilen einlädt. Mit Freiburgs wohl schönstem Biergarten wird das POW mehr und mehr zum kulturellen Begegnungsort – für alle, die gute Gesellschaft, kreative Energie und entspannte Atmosphäre schätzen.

  • 2016

    Neben inspirierenden Räumen für Begegnung, Unternehmertum und Kultur spielen von Anfang an auch Programme zur Unterstützung von Startups eine zentrale Rolle im Grünhof.
    Um soziales und innovatives Unternehmertum noch besser zu fördern, wird 2016 der Grünhof e.V. gegründet. Im Social Innovation Lab (SIL) werden seit 2018 all diese Aktivitäten rund um soziale Herausforderungen und wirkungsorientiertes Unternehmertum angegangen.

  • 2016

    Auch im Green-Tech-Bereich fördert der Grünhof früh nachhaltiges Unternehmertum. Mit den Ökonauten entsteht das erste Programm, das gezielt grüne Startups unterstützt.Darauf aufbauend wächst mit der Startup BW Accelerator-Förderung 2016 das Programm Smart Green, das sich seither zu einer führenden Innovationsplattform für Green Tech, Startups, Mittelstand und Investor:innen entwickelt hat – mit dem Ziel, nachhaltige Technologien europaweit voranzubringen

  • 2018

    2018 eröffnet der Kreativpark Lokhalle seine Türen – als Antwort darauf, dass die Belfortstraße längst aus allen Nähten platzt. Wie der Name schon verrät, steht hier vor allem die kreative Szene im Mittelpunkt: Kreativschaffende finden in der Lokhalle Raum zum Arbeiten, Austauschen und Vernetzen. Gleichzeitig gibt es auch flexible Coworking-Plätze, und auch der smart green sowie und das Social Innovation Lab haben ihre eigenen Büro-Container vor Ort. Besonders beliebt ist die Lokhalle zudem als Location für Events und Raumvermietungen – ein Ort voller Energie, Ideen und Begegnungen.

  • 2021

    Der Bedarf an Coworking und Bürovermietung in Freiburg ist noch nicht gedeckt. So eröffnen wir 2021 den Standort Augustinerplatz mit einer großen stylischen Coworking-Fläche, 8 Team Offices, 4 Meetingräumen und 16 FixDesks. Noch immer setzt unser Augi in Sachen Ausstattung, Style und Inspiration Maßstäbe. Und das mitten in der Altstadt in Freiburg.

  • 2022

    Die Grünhof 3000 GmbH (machn) ist die erste Ausgründung der Grünhof GmbH. Transformation und Innovationsberatung für Mittelstand stehen hier im Fokus. Zu dem Zeitpunkt wusste noch niemand, dass mit Wiha und Ganter (Bierle) zwei mega spannende Projekte auf uns zukommen werden.

  • 2025

    Cornerie x POW. Wir möchten jungen Gastronominen einen einfachen Einstieg in die Selbständigkeit ermöglichen und geben unser POW nach 11 Jahren an Raphi und Josi ab. Mit der La Cornerie entsteht hier ein Ort, der neues Leben in unseren schönen Hinterhof bringt.

  • 2025

    Leer stehende Räume, Potenzial direkt erkannt und einfach mal losgelegt. Der Grünhof geht neue Wege und eröffent im FT Sportgelände das HOKK Hotel, Restaurant und Kiosk – HOKK GmbH, die zweite Ausgründung. 

  • 2025

    Die 2022 gegründete Grünhof 3000 GmbH wird zur machn GmbH – und ist damit nicht länger Teil des Grünhofs. Für uns ist das ein tolles Beispiel dafür, was wir mit unserer Arbeit erreichen wollen: Unternehmungen begleiten und unterstützen, erfolgreich und wirkungsvoll zu werden – bis sie auf eigenen Beinen stehen.

Heute

Wir sind noch lange nicht am Ende und halten immer Ausschau nach weiteren spannenden Projekten. Möchten Potenziale erkennen, unsere schöne Stadt Freiburg mitgestalten und Räume mit Leben füllen.

Das ist der Grünhof jetzt